Wasserziergeflügel Inhaltsverzeichnis
Hottentottenenten Pünktchenente
In Deutschland, Schweden oder den USA werden rassistisch anmutende Vogelnamen aus den offiziellen Listen gestrichen. So ist aus der ehemals genannten Hottentottenente eine Pünktchenente geworden.
Hottentottenenten Pünktchenente: Punanetta hottentota, Anas punctata Hottentot teal
Zuordnung: Vögel, Wasservögel, Entenvögel
Grösse: Höhe ca. 35 cm
Heimisch in: Afrika, Madagaskar
Lebenserwartung: Im Zoo: Bis 15 Jahre
Anzahl Junge: 6 bis 10 Eier
Geschlechtsreife nach: Ca. 1 Jahr
Brutzeit ca. 24 Tage, selbständig nach ca. 2 Monaten
Futter: Wasserpflanzen, Insekten, Samen, Wasserschnecken
Verwandtschaft: Schwimmenten
Feinde: Raubkatzen, Schlangen, Echsen, Raubvögel
Lebensraum: Seen, Flüsse, Sümpfe
Vorkommen: Relativ häufig
Gefährdete Art: Nicht gefährdet
Tag- oder nachtaktiv: Dämmerungs- und nachtaktiv
Sozialverhalten: Das Nest wird gerne auf Binseninselchen gebaut. Das Weibchen brütet und wird vom Erpel bewacht. Die Jungen werden durch die Ente geführt. Ausserhalb der Brutzeit leben sie in Gruppen bis ca. 30 Enten.
Fortpflanzung Hottentottenenten Pünktchenente
Die Fortpflanzungszeit liegt meist zu Beginn der örtlichen Regenzeiten. Obwohl sie nicht absolut monogam sind, kann eine längere Paarbindung bestehen. Ein Gelege kann aus 5 – 10 Eier bestehen. Die Brutdauer beträgt in der Regel bis 4 Wochen. Beide Elternteile beteiligen sich an der Brutpflege. Das Nest wird gerne auf Binseninselchen gebaut. Das Weibchen brütet und wird vom Erpel bewacht. Die Jungen werden durch die Ente geführt. Ausserhalb der Brutzeit leben sie in Gruppen bis ca. 30 Enten.
Vorkommen Hottentotten Pünktchenente
Afrikanische Entenart, die südlich der Sahara sich in drei verschiedene Verbreitungsgebiete teilt. Das Hauptverbreitungsgebiet erstreckt im östlichen Teil des Kontinents von Eritrea über Kenia und Tansania bis in die östliche Kapregion in Südafrika. Auf Madagaskar lebt eine weitere Population und eine ziemlich isolierte kleine Population befindet sich in Nordnigeria bis in den Tschad. Als bevorzugten Lebensraum sucht sich die Hottentottenente kleine flache Seen und Sumpfgebiete mit dichter Ufervegetation. In Kenia ist sie besonders zahlreich in den Monaten von November bis April zu beobachten. Sie ist dann mehr im westlichen Teil des Landes im Hochland zu sehen und seltener an der Küste. Nahrung: Die Hottentottenente ernährt sich sehr vielseitig, ihr Speiseplan reicht von verschiedenen Sumpf- und Wasserpflanzen bis zu wirbellosen Wassertieren.

Meine fantastische Arbeit
Fasten und wandern mit Elke bedeutet, die schönsten Wandergebiete in den östlichen Bundesländern kennen zulernen. Deshalb biete ich in Mecklenburg Vorpommern verschiedene Fastenziele an. Zwei Fastenziele an der Ostsee . Wir wandern und fasten auf der Insel Usedom im Ostseebad in Karlshagen. Weiterhin auf der Insel Rügen im Ostseebad in Göhren. Im Bundesland Sachsen fasten und wandern wir durch grüne Wälder im Erzgebirge in Holzhau. Im Bundesland Sachsen-Anhalt fasten und wandern wir im Wörlitzer Park. Im Bundesland Brandenburg, im kleinen Dörfchen Dobbrikow, steht das Fastenhaus „Lebensquelle“. Hier biete ich das Kurzfasten mit Freude „Natur Pur“ an. Jetzt auch eine Woche Fasten und Wandern im Fastenseminar „FastenGlück“! Neu ist das Basenfasten Lebensquelle! Ein weiterer Höhepunkt Fastenwandern in Brandenburg ist der sagenumwobene Spreewald in der Gemeinde Burg,
Mit viel Freude arbeite ich im Gesundheitszentrum Feel Good und trainiere im Feel Good light Luckenwalde sowie im Rehasport
Seite: Hottentottenenten, Hottentottenenten kaufen verkaufen, Hottentottenenten Wasserziergeflügel, Pünktchenente