Wasserziergeflügel Inhaltsverzeichnis
Büffelkopfente aus unserer Anlage
Diese Seite wird gerade erstellt
Eiabage: ab April, Brutdauer: 29-31 Tage, Geschlechtsreife: ab 2. Lebensjahr
Wir züchten schon viele Jahre Büffelkopfenten und haben viel Freude daran.
Die Büffelkopfenten sind auf Grund ihres Verbreitungsgebietes ( Nord-Amerika ) absolut Winterhart. Die Überwinterung erfolgt auf einer Eisfreien Wasserfläche, welche wir auf unserem Teich im Winter mit einer Sauerstoffpumpe, wie sie in Fischteichen eingesetzt wird, erreichen. Im Winter bei strengen Frost bleibt dadurch immer ein Stück eisfreie Fläche auf dem Teich. Die Wasserqualität ist auf dem Teich auf Grund der Größe und der Anzahl der gehaltenen Enten entsprechend gut, welches die Voraussetzung für die Haltung von Meeresenten ist.
Sie können aber auch auf kleinen Teichen gehalten und zur Nachzucht gebracht werden, wenn auf eine gute Wasserqualität geachtet wird. An Auslauffläche, Rasenflächen und Bepflanzung des Geheges stellen sie keine großen Ansprüche, Ihr Tagesablauf spielt sich fast ausschließlich auf dem Wasser ab und Sie entfernen selten weiter als ein Meter vom Teich. Als Höhlenbrüter wird eine Nisthöhlen benötigt. Im zweiten Jahr bekommen die Erpel ihr Prachtkleid und die Paare können zur Fortpflanzung schreiten, meistens aber stellen sich Zuchterfolge ab dem dritten Lebensjahr ein.
Eine von uns nach gezogene Ente legte auf meiner Anlage im Zweiten Jahr und es wuchsen sieben Jungenten auf. Die Aufzucht der Jungenten kann in Aufzuchtboxen oder mit der Ente erfolgen. Die Aufzucht mit Ente sollte auf einem separaten Teich oder in einer Absperrung des Teiches sein, da die Jungenten anfällig gegen Krankheitserreger sind und auf entsprechende Sauberkeit bei der Aufzucht geachtet werden muss.
Meine Empfehlungen zum Fastenwandern mit Elke
Fasten und wandern mit Elke bedeutet, die schönsten Wandergebiete in den östlichen Bundesländern kennen zulernen. Deshalb biete ich in Mecklenburg Vorpommern verschiedene Fastenziele an. Zwei Fastenziele an der Ostsee . Wir wandern und fasten auf der Insel Usedom im Ostseebad in Karlshagen. Weiterhin auf der Insel Rügen im Ostseebad in Göhren. Im Bundesland Sachsen fasten und wandern wir durch grüne Wälder im Erzgebirge in Holzhau. Im Bundesland Sachsen-Anhalt fasten und wandern wir im Wörlitzer Park. Im Bundesland Brandenburg, im kleinen Dörfchen Dobbrikow, steht das Fastenhaus „Lebensquelle“. Hier biete ich das Kurzfasten mit Freude „Natur Pur“ an. Jetzt auch eine Woche Fasten und Wandern im Fastenseminar „FastenGlück“! Neu ist das Basenfasten Lebensquelle! Ein weiterer Höhepunkt Fastenwandern in Brandenburg ist der sagenumwobene Spreewald in der Gemeinde Burg,
Mit viel Freude arbeite ich im Gesundheitszentrum Feel Good und trainiere im Feel Good light Luckenwalde sowie im Rehasport
Seite: Büffelkopfente, Büffelkopfente züchten, Büffelkopfente verkaufen, Büffelkopfente mit Freude halten!